Ein wesentlicher Ausbildungsteil bei der Stadtfahrt sind Kenntnisse und Verhaltensregeln der Kontroll- und Warnleuchten sowie das richtige Anwenden der vorhandenen Fahrassistenzsysteme wie zum Beispiel:
Gefahren früh Wahrnehmen/Sehen bedeutet mehr Zeit für das Verarbeiten/Denken und dadurch mehr Spielraum für das richtige Reagieren/Handeln!
Gefahren spät Wahrnehmen/Sehen bedeutet weniger Zeit für das Verarbeiten/Denken und dadurch auch weniger Spielraum für das richtige Reagieren/Handeln, was zu Fehlverhalten und unkontrollierbaren Reflexen führen kann.
Die Stadtfahrten dauern 3 Lektionen à 75 Minuten und werden nach Möglichkeit in 2er-Gruppen, also mit zwei Fahrschülern, durchgeführt